Schwarzwald-Guide-Tour: Schneeschuhtour in eine Winterwunderwelt – Der Schwarzwald im weißen Kleid
Parkplatz an der Kirche in Hundsbach Forbach HundsbachGibt es was etwas schöneres als mit Schneeschuhen durch den verschneiten Wald zu wandern? Wir werden auf einsamen Wegen und schmalen Pfaden gehen und die Ruhe und die Landschaft genießen. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Bernhard Gerstner. Bitte anmelden unter: Tel. 07224 - 50631
Schwarzwald-Guide-Tour: Frühlingserwachen im wilden Albtal
Bad Herrenalb, Waldparkplatz am Albtalweg Bad HerrenalbGlasklares Wasser, Natur zum Anfassen. Wir wandern der Alb entlang, teils auf schmalen Pfaden und abseits der üblichen Routen. Artenreiche Bach-und Waldwiesen überraschen. Enge Schluchten, romantische Seitentäler, mystische Felsen begleiten uns. Nehmt die Kraft des Wassers mit nach Hause. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide
Schwarzwald-Guide-Tour: Botanisch-Historische Wildkräuterführung
Horb am NeckarAm Stadtrand von Horb lernen Sie die ersten Wildkräuter des Frühlings und ihre Geschichte kennen. Sie erfahren viel über die Verwendung in der Küche, als Tee oder als Pflegeprodukt. Im Anschluss wird noch ein Wildkräutersalz hergestellt. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Anneliese Braitmaier. Bitte anmelden
Schwarzwald-Guide-Tour: NaTour in Nagold – zwischen Gartenzaun und Landschaftsraum
Hausgarten Bühler, Nagold Georg-Wagnerstr. 21, NagoldDer vielfältige Landschaftsraum im Nagolder Westen bietet herrliche Aussichtspunkte auf Burg und Stadt .Die Verbindung zwischen unserem Garten und dieser abwechslungsreichen Landschaft ist die Besonderheit meiner Tour. Sie bietet zu jeder Jahreszeit ein echtes Naturerlebnis am Rande der Stadt. Geführte Tour mit
Schwarzwald-Guide-Tour: Die Füllenfelsen, das Füllental – Aus- und Einsichten
Festplatz in Weisenbach-Au (bei der S-Bahn) Weisenbach-AuÜber einen teils steilen Aufstieg gelangen die Teilnehmer zum Plateau des Füllenfelsen, von dort führt der Weg auf bequemeren Wald- und Feldwegen abwärts durch das Füllental. Nebenbei erzählt Rainer Schulz Wissenswertes über die Bäume, den Wald und gegebenenfalls die ersten Frühlingskräuter am
Schwarzwald-Guide-Tour: Buchenasche zum Wäsche waschen
Parkplatz am Eingang des Waldseebads Waldstraße 70, GaggenauErlebnistour durch das Traisbachtal: Die Strecke bietet mittlere Steigungen und führt zu Beginn über die Pfade der Mugleiter. Weiter geht es dann durch den Willy Echle Weg und über Waldwirtschaftswege. Nebenbei erzählt Rainer Schulz Wissenswertes über die Bäume und Wälder am Wegesrand.
Schwarzwald-Guide-Tour: Idyllisches Muhrbachgeflüster – Frühlingserwachen entlang der Neusatzer Sommerseite
Mätti-Parkplatz bei Neusatz-Wörth Bühl-NeusatzDie aussichtsreiche Tour in einer zauberhaften Kulturlandschaft ist bei jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Das Plätschern und Rauschen des Muhrbachs begleitet den Gast und bietet Zeiten der Stille sowie Zeit für Geselligkeit in der Gruppe und Wissenswertes vom Schwarzwald-Guide. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide
Schwarzwald-Guide-Tour: Rauszeit – Waldbaden im Oberacherner Wald
Vor dem Illenau Arkaden Museum Bistro Café Illenauer Allee 75, AchernHistorische Orte, Baumpaten für Geburtsbäume, Obst- und Weinlehrpfad, grandiose Ausblicke am Bienenbuckel, keltische Mythen über Bäume, Biotope beim Bergsee, Schildkröten am Waldsee. Wir fühlen, spüren, entspannen, entschleunigen und genießen den Augenblick. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Petra Kiefer. Bitte anmelden unter: Tel. 0176 / 83503650 / E-Mail: schwarzwald-guide@mail.de.
Schwarzwald-Guide-Tour: NaTour in Nagold – es grünt und blüht zwischen Gartenzaun und Landschaftsraum
Hausgarten Bühler, Nagold Georg-Wagnerstr. 21, NagoldDer vielfältige Landschaftsraum im Nagolder Westen bietet herrliche Aussichtspunkte auf Burg und Stadt .Die Verbindung zwischen unserem Garten und dieser abwechslungsreichen Landschaft ist die Besonderheit meiner Tour. Sie bietet zu jeder Jahreszeit ein echtes Naturerlebnis am Rande der Stadt. Geführte Tour mit
Schwarzwald-Guide-Tour: Geologisch-dendrologische Naturführung
Unimogmuseum An der B 462, GaggenauGeologische Führung mit Geograph Dr. Megerle und Schwarzwald-Guide Rainer Schulz. Auch radiästhetische Merkmale an Bäumen werden vorgetragen. Teils steilerer Aufstieg zum Schanzenberg. Anmeldung und Infos über das Unimogmuseum unter: Tel. 07225 98131-0 oder E-Mail: info@unimog-museum.de. Mitzubringen: Outdoorkleidung. Streckenlänge: ca. 6 km. Für ungeübte Wanderer / Spaziergänger,
Schwarzwald-Guide-Tour: Der Zweite Frühling für Weinberg und Streuobstwiese
Vor der IHK, Palais Biron, an der Bushaltestelle Maximilianstr. / Falkenstr., erreichbar mit Buslinie 201,204,207 Lichtentaler Str. 92, Baden-BadenEin Besuch im Kloster-Weinberg mit Weinprobe und eine Visite im Garten Eden mit gemütlichem Kaffee und Kuchen im Rahmen einer entspannten Wanderung? Sie werden sehen, dies lässt sich wunderbar vereinbaren und wird Ihnen sehr gefallen. Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Naturerlebnis! Geführte
Schwarzwald-Guide-Tour: Der Schwarze Abt
"Auf dem hohen Fels" beim Kriegerdenkmal, Calw Auf dem hohen Fels, CalwNostalgischer Höhenspaziergang von Calw nach Hirsau. Bei einem Waldspaziergang hoch über dem Nagoldtal gehen die Teilnehmer in Richtung Hirsau. Sie lernen dabei etwas über die Natur, Hermann Hesse und die Mönche im Kloster Hirsau. Über die wechselvolle jüngere Geschichte und das gar
Schwarzwald-Guide-Tour: Brückenwald und Verbrannte Felsen!
Maria-Hilf-Kapelle Herrenalber Str. 14, Gaggenau-SelbachVon Selbach zu den Verbrannten Felsen! Die Maria-Hilf-Kapelle steht ganz oben neben der Verbindungsstraße von Ottenau nach Selbach. Von dort geht es in das Salzwiesental und wir steigen dort gemächlich aufwärts zu den Verbrannten Felsen. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Rainer Schulz. Eine Anmeldung ist
Schwarzwald-Guide-Tour: Zu Fuß zu mir – Ein Spaziergang zum Ich
Bushaltestelle Wörthstraße (Linie 201) Rheinstraße, Baden-BadenEin Nachmittag mit landschaftstherapeutischen Übungen auf den knospenden Obstbaumwiesen und in tiefen, dunklen Hohlwegen zwischen Balg, Oos und Haueneberstein. Wir spazieren etwa fünf Kilometer durch die einzigartige Wiesenlandschaft und tiefen Hohlwege im Nordwesten von Baden-Baden, zum Teil auch querfeldein, nehmen dabei die
Schwarzwald-Guide-Tour: Der wilde Battert – zwischen Engelskanzel und Schloss Hohenbaden
Bushaltestelle Wolfsschlucht Ebersteinburg Wolfsschlucht, Baden-BadenDer Battert mit seinen bizarren Felsgebilden und seinem verträumten Bannwald ist für manche ein Kraftort und für andere eine wilde Natur. Ich lade Sie ein, Baden-Badens Naturwunder zu entdecken. Garniert mit schönen Aussichten auf Baden-Baden und das Rheintal. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide