Schwarzwald-Guide-Tour: Wildkräutertour mit Flammkuchen
Evangelische Kirche Wolfach Vorstadtstraße 22, Wolfach, DeutschlandKleine Rundtour um Wolfach. Wir bestimmen und sammeln heimische Wildkräuter, anschließend essen wir gemütlich Flammkuchen aus dem Holzofen und Salat mit den gesammelten Kräutern. Inklusive Tour, Skripts, Essen und verschiedenen Getränken. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Berit Hohenstein-Rothinger. Bitte anmelden unter: Tel. 0151
Schwarzwald-Guide-Tour: Geologie zwischen Schwarzwald und Gäu
Calw-Öländerle: Abzweigung an der B 463 nach Stammheim CalwZwischen Calw und Stammheim bietet der Geo Pfad großartige Erlebnisse zur Erdgeschichte sowie der Tier- und Pflanzenwelt an dieser Nahtstelle zwischen Schwarzwald und Gäu. Bei dieser Rundwanderung lernen wir den Geo Pfad kennen. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Kurt Pfrommer. Bitte anmelden unter: Tel.
Schwarzwald-Guide-Tour: Vollmondwanderung – ein nachhaltiges Erlebnis
Bad Herrenalb, Tourismus und Stadtmarketing Rathausplatz 11, Bad HerrenalbGlaube, Aberglaube, Literarisches und Wissenschaftliches zu und über unseren nächsten Himmelskörper. Wir erleben die Stadt bei Dunkelheit und wenn wir Glück haben im Licht des Mondes. Unser Weg führt uns auch in den Wald. Dort genießen wir die nächtliche Stille wenn möglich
Schwarzwald-Guide-Tour: Dem Osterhasen auf der Spur
Rathaus Wolfach Wolfach, Baden-Württemberg, DeutschlandEine Entdeckungsreise und Motivsuche in entspannter Atmosphäre. Heute sind wir dem Osterhasen auf der Spur. Schloss, Rathaus, Stadttor und stattliche Bürgerhäuser prägen das Bild der Stadt Wolfach. Wolfach liegt am Zusammenfluss der Schwarzwaldflüsse Wolf und Kinzig. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Patrizia Storz.
Schwarzwald-Guide-Tour: Spaziergang zu den Schafen
Loßburg, KinzigHaus Hauptstraße 46, LoßburgRundwanderung zu den Loßburger Schwarzwaldschafen mit interessanten Geschichten zur Schäferei im Schwarzwald. Schäfer lassen auch im 21. Jahrhundert ihre Schafe auf den Wiesen und Weiden grasen. Gleichzeitig bewahren Schafe die Landschaft vor dem Zuwachsen. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Matthias Kober. Bitte anmelden unter:
Schwarzwald-Guide-Tour: Erstes Frühlingsgrün – Wildkräuterspaziergang
Bahnhof Ottenhöfen Am Bahnhof 2, OttenhöfenWildkräuter begeistern durch ihre Vielfalt und sind wohltuend für Körper und Sinne. Bei einem Streifzug durch die neu erwachende Natur wollen wir einige der ersten Frühlingskräuter kennenlernen und erfahren Wissenswertes und Erstaunliches über die heimische Pflanzenwelt. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Karola Rohrer.
Schwarzwald-Guide-Tour: Die Kraft der Frühlingskräuter
Bad Herrenalb, P+R Parkplatz Kullenmühle Bad HerrenalbWir konzentrieren uns auf die Frühlingskräuter in ihrer ganzen Kraft. Sie geben uns neue Energie und Vitalität im Frühling. Wir sammeln, bestimmen und erfahren Wissenswertes über den täglichen Einsatz in der Küche zur Aufwertung unserer Ernährung. Es darf auch probiert werden. Kostproben stehen zur Verfügung.
Schwarzwald-Guide-Tour: Fotosafari Haslach
Touristinfo Haßlach Ringstraße 20, HaßlachEine Entdeckungsreise und Motivsuche in entspannter Atmosphäre durch Haslach mit seinen Fachwerkhäusern. Lassen wir uns überraschen, was es alles zu sehen und zu hören gibt. Vielleicht auch zu riechen und zu schmecken. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Patrizia Storz. Bitte anmelden unter: Tel. 07422/ 98
Schwarzwald-Guide-Tour: Wildkräuterspaziergang im Frühling
Kurhaus Schömberg Schwarzwaldstr. 22, SchömbergBei unserem Spaziergang halten wir nach den ersten frühen Wildkräutern Ausschau. Woran sind sie zu erkennen? Wie können sie verwendet werden? Welchen Einfluss haben sie auf den menschlichen Organismus? Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir nachgehen. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Cornelia
Schwarzwald-Guide-Tour: Der Adel und die Bäume
Vor dem Eingang zur Besucherinformation am Schloss Favorite Am Schloß Favorite 5, RastattIm Dunstkreis des Adels forschten Ärzte und Gärtner nach neuen Heilungsmöglichkeiten oder nach neuen Nahrungsangeboten. So findet man heute viele exotische Baumarten um Burgen und Schlösser, wie auch im Park vom Schloss Favorite. Die Führung beschäftigt sich mit der Frage: Welche Bäume zu welchem Zweck
Schwarzwald-Guide-Tour: Der Wald tut gut
Parkplatz Bildeiche: Liehenbachstraße Richtung Baden-Baden Liehenbachstraße, BühlertalWir gehen achtsam auf schönen Waldwegen und auf idyllischen Pfaden und können immer wieder herrliche Ausblicke genießen. Sie bekommen Informationen zur Heilkraft des Waldes und zur Entstehung des Schwarzwaldes. Außerdem lade ich Sie zu einer Fantasiereise ein. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Johanna
Schwarzwald-Guide-Tour: Eine „sagenhafte“ Wanderung
Parkplatz an der Enz, Neuenbürg NeuenbürgVom Parkplatz an der Enz in Neuenbürg laufen wir aufwärts zum beeindruckenden Aussichtspunkt „Schwanner Warte“ und genießen den weitläufigen Blick. Über die Arnbacher Hütte und die geheimnisvolle Ruine Waldenburg gelangen wir zum sehenswerten Schloss Neuenbürg. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Cornelia Wirsich.
Schwarzwald-Guide-Tour: Entspannt wie ein Baum im Frühling
Wald Hägenich: Infotafel des Naturschutzgebiets neben der Gärtnerei „Blumen Müller“ Lindenstr. 35, 77815Entspannungstour zur Selbstverteidigung gegen die digitale Dauerablenkung. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Sophie Engert - Waldmädel. Bitte anmelden unter: Tel. 0176 / 26075459 / E-Mail: post@waldmaedel.de. Mitzubringen: Ggf. Sitzkissen, für Allergiker ggf. Antiallergikum. Streckenlänge: ca. 3,5 km. Für ungeübte Wanderer / Spaziergänger.
Schwarzwald-Guide-Tour: Der 4-Tälerweg
Parkplatz am Schulzentrum Dachgrub Gaggenau - Bad RotenfelsDer 4-Tälerweg in der Blütezeit! Wanderung in der Vorbergzone zwischen Bad Rotenfels und dem idyllischen Ort Winkel. Schafe und Pferde prägen hier das Landschaftsbild. Unterwegs lernen die Teilnehmer verschiedene Baum- und Waldarten und die Pflanzen am Wegesrand kennen. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Rainer Schulz. Eine Anmeldung ist
Schwarzwald-Guide-Tour: Zur Walpurgisnacht – „Hexentanz rund um den Schartenberg“
Bühlertal, Parkplatz Bildeich Liehenbachstraße, BühlertalVom 15. bis 17. Jahrhundert fielen in Baden ca, 400 Menschen der Hexenverfolgung zum Opfer. Erfahren Sie während eines Streifzuges durch die Wälder des Schartenbergs mehr über die Hintergründe und begleiten Sie Schwarzwaldguide Simone Braun auf einen „Hexentanz rund um den Schartenberg“ - tauchen Sie in