Schwarzwald-Guide-Tour: Kräuterreiche Heuhüttenwiesen im Murgtal
S-Bahnhof Weisenbach Eisenbahnstraße, WeisenbachDurch das Latschigbachtal zum Schöllkopf bei Reichental! Ein steilerer Aufstieg durch ein romantisches Heuhüttenwiesental mit vielen Wildblumenarten, natürlich auch die typischen Wälder dieser Gegend. Geschichten, Naturkunde und vieles mehr. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Rainer Schulz. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Infos unter: Tel. 07225-75177 oder E-Mail:
Schwarzwald-Guide-Tour: Die Kraft der Frühlingskräuter
Bad Herrenalb, P+R Parkplatz Kullenmühle Bad HerrenalbWir konzentrieren uns auf die Frühlingskräuter in ihrer ganzen Kraft. Sie geben uns neue Energie und Vitalität im Frühling. Wir sammeln, bestimmen und erfahren Wissenswertes über den täglichen Einsatz in der Küche zur Aufwertung unserer Ernährung. Es darf auch probiert werden. Kostproben stehen zur Verfügung.
Schwarzwald-Guide-Tour: Spaziergang zu den Schafen
Loßburg, KinzigHaus Hauptstraße 46, LoßburgRundwanderung zu den Loßburger Schwarzwaldschafen mit interessanten Geschichten zur Schäferei im Schwarzwald. Schäfer lassen auch im 21. Jahrhundert ihre Schafe auf den Wiesen und Weiden grasen. Gleichzeitig bewahren Schafe die Landschaft vor dem Zuwachsen. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Matthias Kober. Bitte anmelden unter:
Schwarzwald-Guide-Tour: Unser täglich Wald gib uns heute
Parkplatz Häfele-Hütte Friedhofstraße 27, NagoldWir werden ein Waldbad nehmen und ganz nebenbei viele Informationen über die kulturhistorische Bedeutung der Wälder im Nordschwarzwald erfahren. Dabei tauschen wir die Rollen und erfahren, wie der Wald uns wahrnimmt. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Gabriele Züffle. Bitte anmelden unter: Tel. 07452/823563 / E-Mail:
Naturpark-Markt in Loßburg
Marktplatz Loßburg Marktplatz, LoßburgAm Sonntag, 26. Mai 2019 geht es in die nächste Runde bei den Naturpark-Märkten! Genießt die leckeren Spezialitäten aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Ob geräucherte Wildsalami, Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen, Gemüse der Saison, viele Honigsorten, Gebranntes und Gekeltertes oder Ziegenkäse aus dem
Schwarzwald-Guide-Tour: Auf dem neuen Panoramaweg von der Geroldsauer Mühle zum Forellenhof wandern und entdecken
Geroldsauer Mühle Geroldsauer Str. 54, Baden-Baden , DeutschlandIn 4 Etappen erwandern wir den Panoramaweg um Baden-Baden. In der heutigen 2. Etappe wandern wir von der Geroldsauer Mühle zum Forellenhof: 340 Höhenmeter liegen auf der idyllischen Strecke entlang von Bächen über Wiesen und im Stadtwald. Mit Achtsamkeit entdecken wir die
Schwarzwald-Guide-Tour: Kostbarkeiten am Wegesrand – Wildkräuterspaziergang
Bahnhof Ottenhöfen Am Bahnhof 2, OttenhöfenIm Sommer schenkt uns die Natur eine Fülle an Wildkräutern, die wir zur kulinarischen Bereicherung unserer Ernährung und zur Unterstützung unseres Wohlbefindens nutzen können. Bei einem Streifzug entlang von Frühsommerwiesen wollen wir einige dieser wilden Gesellen kennenlernen. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Karola
Schwarzwald-Guide-Tour: Idylle im Heuhüttenwiesental am Reichenbach
Wanderparkplatz Reichenbach Gernsbach-HilpertsauNatur ist Gefühl, was gibt uns die Natur? Leichter Weg am Reichenbach durch Wälder und Streuobstwiesen. Was kann man essen, was kann man wie verwerten? Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Rainer Schulz. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Infos unter: Tel. 07225-75177 oder E-Mail: waldrainer@gmx.de. Mitzubringen: Outdoorkleidung.
Schwarzwald-Guide-Tour: Wildkräuterspaziergang mit anschließender „wilder Küche im Grünen“
Horb am NeckarWir bereiten einen Wildpflanzenimbiss im Grünen zu - Rotklee, Wiesenlabkraut, Schafgarbe, Spitzwegerich und viele andere Blüten und Kräuter des Sommers können beim Wildpflanzenspaziergang mit anschließendem Wildpflanzenimbiss kennengelernt und gesammelt werden. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Anneliese Braitmaier. Bitte anmelden unter: Tel. 0160 - 694 9323 / E-Mail: a.braitmaier@googlemail.com.
Schwarzwald-Guide-Tour: Auf dem neuen Panoramaweg vom Forellenhof zur Merkurtalstation wandern und entdecken
Wendeplatz Endhaltestelle der Buslinie 201 Lichtental/Oberbeuern Waldhotel Forellenhof, Gaisbach 91, Baden-BadenIn 4 Etappen erwandern wir den Panoramaweg um Baden-Baden. In der heutigen 3. Etappe wandern wir von der Endhaltestelle Buslinie 201 Forellenhof zur Merkurtalstation: 220 Höhenmeter liegen auf dieser wunderschönen Wald- und Wiesenstrecke. Mit Achtsamkeit entdecken wir die Natur. Geführte Tour mit
Schwarzwald-Guide-Tour: Die Metamorphose der Bäume
Infozentrum Kaltenbronn Kaltenbronner Str. 600, Gernsbach-Kaltenbronn, Baden-Württemberg, DeutschlandFaszination Lebensraum Totholz Was ist denn eigentlich Holz und was ist Totholz? Wenn es tot ist, wieso ist es voller Leben? Welche Waldbewohner brauchen Totholz als Lebensraum und wie ist das alles in den Lebenszyklus eines „Urwaldes“ eingebunden? Wie viel Totholz verträgt
Schwarzwald-Guide-Tour: Berge, Wälder, Schluchten – geführte Wanderung zu den Natur-Highlights in Bad Herrenalb
Bad Herrenalb, Tourismus und Stadtmarketing Rathausplatz 11, Bad HerrenalbDiese einmalige, abwechslungsreiche Rundtour führt auf meist schmalen Pfaden zu glasklaren Bächen und Quellen, vorbei an bunt blühenden Orchideenwiesen und eindrucksvollen Felsformationen. Neben einer uralten Waldschlucht mit höhlenartigen Erosionsformen gibt es auch die sagenumwobene Teufelsmühle zu bestaunen. Fordernde Aufstiege werden mit herrlichen
Schwarzwald-Guide-Tour: Wildkräutertour mit Flammkuchen
Evangelische Kirche Wolfach Vorstadtstraße 22, Wolfach, DeutschlandKleine Rundtour um Wolfach. Wir bestimmen und sammeln heimische Wildkräuter, anschließend essen wir gemütlich Flammkuchen aus dem Holzofen und Salat mit den gesammelten Kräutern. Inklusive Tour, Skripts, Essen und verschiedenen Getränken. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Berit Hohenstein-Rothinger. Bitte anmelden unter: Tel. 0151
Naturpark-Markt in Kappelrodeck
Kirchplatz Kappelrodeck Kirchplatz, KappelrodeckAm Sonntag, 2. Juni 2019 geht es in die nächste Runde bei den Naturpark-Märkten! Genießt die leckeren Spezialitäten aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Ob geräucherte Wildsalami, Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen, Gemüse der Saison, viele Honigsorten, Gebranntes und Gekeltertes oder Ziegenkäse aus dem
Schwarzwald-Guide-Tour: Auf dem neuen Panoramaweg von der Therme zum Neuen Schloss über die Ruine Schloss Hohenbaden wandern und entdecken
Caracalla-Therme Römerpl. 1, Baden-BadenIn 4 Etappen erwandern wir den Panoramaweg um Baden-Baden. In der heutigen 4. Etappe wandern wir vom Thermenareal über Langengehren und Wolfschlucht über das Alte Schloss und Hungerberg zum Neuen Schloss zurück. 460 Höhenmeter liegen auf dieser wunderschönen Wanderstrecke. Geführte Tour mit