Schwarzwald-Guide-Tour: Kelten- und Alemannengräber in Gechingen
Rathaus Gechingen Calwerstraße 14, GechingenRundwanderung durch die Natur mit Geschichten über Geschichte. Schwarzwald-Guide Gerhard Mörk zeigt die Pflanzenvielfalt im Naturschutzgebiet Würm-Heckengäu. Unterwegs wird ein Gericht aus der keltischen Küche sowie Met/Tee angeboten. Highlight sind die Keltengräber. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Gerhard Mörk. Bitte anmelden unter: Tel. 07056
Schwarzwald-Guide-Tour: Geo Tour Bad Teinach: Klüfte, Felsen, Märchenwald
Parkplatz beim Hotel Therme Otto-Neidhart-Allee 5, Bad Teinach-ZavelsteinBei dieser Wanderung zwischen Bad Teinach und Emberg gibt es viel zu entdecken: den ehemaligen Park der Könige von Württemberg, schöne Felsformationen, eine Lößinsel, Karneolvorkommen und seltene Pflanzen und Tiere. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Kurt Pfrommer. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Infos
Schwarzwald-Guide-Tour: Wo die Gräfin spukt – Felsenlandschaften im Murgtal
Parkplatz S-Bahn Haltestelle Gernsbach-Obertsrot GernsbachAuf felsigen Pfaden und über steilere Aufstiege führt die Tour zum Rockert- und zum Dachsfelsen. Zurück geht es durch Streuobstwiesen in Richtung Reichental. Themen: Natur- & Pflanzenkunde; Geologie; spirituelle Naturerfahrungen; Kultur, Geschichte & Mythologie. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Rainer Schulz. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Infos unter: Tel. 07225-75177 oder E-Mail:
Schwarzwald-Guide-Tour: NaTour in Nagold – Entdeckungen zwischen Gartenzaun und Landschaftsraum
Hausgarten Bühler, Nagold Georg-Wagnerstr. 21, NagoldDer vielfältige Landschaftsraum im Nagolder Westen bietet herrliche Aussichtspunkte auf Burg und Stadt .Die Verbindung zwischen unserem Garten und dieser abwechslungsreichen Landschaft ist die Besonderheit meiner Tour. Sie bietet zu jeder Jahreszeit ein echtes Naturerlebnis am Rande der Stadt. Geführte Tour mit
Schwarzwald-Guide-Tour: Erlebniswanderung auf dem Flößerpfad
Loßburg, KinzigHaus Hauptstraße 46, LoßburgVom Kinzig-Ursprung geht es mit Schwarzwald-Guide Matthias Kober auf dem wildromantischen Flößerweg bergab durch das obere Kinzigtal. Die Teilnehmer entdecken eines der schönsten Schwarzwaldtäler und die Spuren der Menschen, die sich früher mit harter und oft gefährlicher Arbeit ihren Lebensunterhalt sicherten. Gleichzeitig beeindruckt
Schwarzwald-Guide-Tour: Rund um die Schwarzenbach-Talsperre
Parkplatz an der Schwarzenbach Talsperre (schräg gegenüber der Staumauer) Schwarzenbach-Talsperre, ForbachStromerzeugung und Flößerei – beides hochinteressante Themen, über die Schwarzwald-Guide Bernd Schneider bei einer geführten Tour kurzweilig zu erzählen weiß. Ebenso sind Naturphänomene und Informationen über den Nationalpark spannende Punkte bei der etwa 3-stündigen Wanderung. Die Strecke von 10 km ist leicht zu bewältigen und beinhaltet nur am
Schwarzwald-Guide-Tour: Wildkräutertour mit Flammkuchen
Evangelische Kirche Wolfach Vorstadtstraße 22, Wolfach, DeutschlandKleine Rundtour um Wolfach. Wir bestimmen und sammeln heimische Wildkräuter, anschließend essen wir gemütlich Flammkuchen aus dem Holzofen und Salat mit den gesammelten Kräutern. Inklusive Tour, Skripts, Essen und verschiedenen Getränken. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Berit Hohenstein-Rothinger. Bitte anmelden unter: Tel. 0151
Schwarzwald-Guide-Tour: Auf historischen Pfaden zu erlesenen Weinen
Beim Adler, Steinbach Steinbacher Str. 66, Baden-Baden SteinbachEine Wein-Erlebniswanderung auf historischen Pfaden durch das Steinbacher Städtl, hinauf in die Weinberge beim Meister Erwin Denkmal und in den romantischen Winzerhof der Familie Beh in Steinbach. Unterwegs genießen wir typische Rebländer Weine. Abschluss im Spätburgunder-Winzerhof unter der Yburg. Geführte Tour mit
Schwarzwald-Guide-Tour: Knospen, Blüten, Kräuter und Samen des Sommers
Horb am NeckarLernen sie die vielfältigen Wildkräuter mit ihren Knospen, Blüten und Samen kennen. Sie erfahren viele Möglichkeiten zur Verwendung in der Küche und als Pflegeprodukt, Tee usw. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Anneliese Braitmaier. Bitte anmelden unter: Tel. 0160 - 694 9323 / E-Mail: a.braitmaier@googlemail.com. Mitzubringen: Feste Schuhe,
Naturpark-Markt in Freudenstadt
Oberer Marktplatz Freudenstadt Freudenstadt, Baden-Württemberg, DeutschlandAm Sonntag, 9. Juni 2019 geht es in die nächste Runde bei den Naturpark-Märkten! Genießt die leckeren Spezialitäten aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Ob geräucherte Wildsalami, Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen, Gemüse der Saison, viele Honigsorten, Gebranntes und Gekeltertes oder Ziegenkäse aus dem
Schwarzwald-Guide-Tour: Rund um den Holunder – Holunderblüten
Horb am NeckarHolunderblüten sammeln und verarbeiten im Grünen. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Anneliese Braitmaier. Bitte anmelden unter: Tel. 0160 - 694 9323 / E-Mail: a.braitmaier@googlemail.com. Mitzubringen: Feste Schuhe, Getränk, Teller, Löffel, Messer, Schneidebrett, Küchenmesser, 2 Schüsseln ca 10 cm Durchmesser , 2 - 3 Schraubdeckelgläser, 1 kleines Gläschen
Schwarzwald-Guide-Tour: Das Auerhuhn im Schwarzwald – Auf Spurensuche im Auerhuhngebiet
Bushaltestelle Hundseck Schwarzwaldhochstraße, BühlDie Wanderung führt auf Wegen durch den Lebensraum des Auerhuhns. Das Auerhuhn bleibt das ganze Jahr über in den Hochlagen des Schwarzwaldes. Wie schaffen es die Auerhühner die unterschiedlichen Jahreszeiten dort oben zu überleben? Was wird zum Schutz der vom Aussterben bedrohten
Herzenssache-Natur-Aktion: Wiesen retten in Gernsbach
Bushaltestelle Johannesplatz Gernsbach-Reichental Kaltenbronner Straße 36, Gernsbach, DeutschlandWir suchen freiwillige Helfer für unsere "Herzenssache Natur"! In einigen Seitentälern des Murgtals entwickeln sich wie in vielen Schwarzwaldtälern heute ungenutzte, ehemalige Wiesenflächen durch natürliche Sukzession zu Haselstrauch-Hainen und später zu Wäldern. Das erste Stadium in Richtung Verbuschung stellt die massive Besiedelung
Schwarzwald-Guide-Tour: Spaziergang zu den Schafen
Loßburg, KinzigHaus Hauptstraße 46, LoßburgRundwanderung zu den Loßburger Schwarzwaldschafen mit interessanten Geschichten zur Schäferei im Schwarzwald. Schäfer lassen auch im 21. Jahrhundert ihre Schafe auf den Wiesen und Weiden grasen. Gleichzeitig bewahren Schafe die Landschaft vor dem Zuwachsen. Geführte Tour mit Schwarzwald-Guide Matthias Kober. Bitte anmelden unter:
Schwarzwald-Guide-Tour: Vollmondwanderung zum Hexenstein
Parkplatz beim Bahnhof Forbach in Richtung Gausbach Bahnhof Forbach, ForbachErleben Sie in klaren Vollmondnächten die herrliche Landschaft rund um Forbach. In drei Wanderungen am 17. Juni, 16. Juli sowie am 14. September führt Sie Schwarzwald-Guide Bernd Schneider in 3 Etappen rund um die Gemeinde Forbach mit ihren drei großen Teilgemeinden. Tolle Ausblicke und interessante Informationen sorgen dabei für eine