Schwarzwald-Guide-Tour: Koniferentour zum Bühlerstein
Parkplatz Burg-Windeck Kappelwindeckstr. 104, BühlVom Parkplatz der Burg-Windeck führt die Tour zum Aussichtspunkt Bühlerstein. Unterwegs werden die Koniferen des Nordschwarzwaldes inszeniert und für die Teilnehmer erlebbar gemacht. Abschluss der Tour ist die Besteigung des 27m hohen Bergfrieds der Burg-Windeck mit seinen Panoramablicken.
Schwarzwald-Guide-Tour: Feierabend-Kräuterwanderung
Raum Malsch-Muggensturm-Gaggenau MuggensturmAltes Kräuterwissen neu entdecken Komm mit auf Entdeckungsreise in die Welt der eher unscheinbaren Wilden Pflanzen. Lass dich berühren und verzaubern von den Geschichten, die sich um sie ranken und erfahre, wie lecker und heilsam die Wiesen und Wälder sind.
Schwarzwald-Guide-Tour: GeoTour Gengenbach: „Heiße Steine – kühle Quellen“
Wanderparkplatz Haigerach bzw. Wandererparkplatz vor der Kornebene, GengenbachVerschiedene Gesteine (Leptinit-Gneis, Ryolitht, Badischer Buntsandstein, Nordrach-Granit), Quellen, Geo-Pflanzen und -Tiere, historischer Bergbau werden den Teilnehmern in einer abwechslungsreichen Tour gezeigt und erläutert. Für weitere Details bitte hier klicken: Flyer GeoTour Gengenbach: Heiße Steine – kühle Quellen
Schwarzwald-Guide-Tour: NaTour in Nagold – zwischen Gartenzaun und Landschaftsraum
Hausgarten Bühler, Nagold Georg-Wagnerstr. 21, NagoldNach einem unterhaltsamen Gartenrundgang erkunden wir auf abwechslungsreichen Wegen die Nagolder Kultur- und Stadtlandschaft. Bei unserer urigen Hütte am Waldrand genießen wir bei einer gemütlichen Vesperpause das wunderschöne Stadtpanorama mit dem malerischen Schlossberg.
Schwarzwald-Guide-Tour: Faszination Wildpflanzen – Früchte des Herbstes
Bad Herrenalb, Waldfreibad Gernsbacher Str. 77, Bad HerrenalbSamen und Beeren, Nüsse und Früchte bestimmen den Sammelkalender. Wir entdecken, bestimmen und unterhalten uns über Verwendung, Rezepte und Anwendungen in der Volksmedizin. Abschluss in der „Kräuterküche“ und im Garten bei amanntour.de
Schwarzwald-Guide-Tour: Sternenglanz – eine Vollmondwanderung
Berghotel Mummelsee Schwarzwaldhochstraße 11, SeebachEine romantische Sagenwanderung ins Wochenende in Verbindung mit Natur und Mystik zwischen dem geheimnisvollen Mummelsee und dem schaurigen Hochmoor. Da, wo die untergehende Sonne dem aufsteigenden Vollmond gute Nacht sagt.
Schwarzwald-Guide-Tour: GeoTour Calw „Wo aus Wasser Steine werden“
Parkplatz Calw Öländerle (Firma Simex) Öländerle 12, CalwLive dabei sein, wenn Steine entstehen? Auf Millionen Jahre alten Wüsten- und Meeresböden spazieren gehen? Erfahren, warum es im Nordschwarzwald früher Bewässerungsanlagen gab! Das alles und noch viel mehr bietet die GeoTour Calw.
Schwarzwald-Guide-Tour: Mein Tag in Achtsamkeit
Parkplatz vor dem Hardbergbad Hardbergstraße 30, Baden-BadenAchtsamkeit zum Anfassen: In der Theorie ist vielen Menschen Achtsamkeit bekannt - wir wollen an diesem Tag in die Praxis einsteigen. Dabei bewegen wir uns auf dem unteren Felsenweg zum Alten Schloss / Battert und zurück über den Hardbergrücken. Wir erleben unsere
Schwarzwald-Guide-Tour: Outdoor – Trekking – Schwarzwald
Bad Herrenalb, Waldfreibad Gernsbacher Str. 77, Bad HerrenalbDu, ein paar Gegenstände und die Natur … Es erwartet Euch eine spannende Wanderung, bei der Outdoor- und Wildkräuterkenntnisse vermittelt werden. Die Nacht verbringen wir im eigenen Zelt oder unter freiem Himmel im Tarp (kann gestellt werden). Verköstigung (Wildkräuterküche) inbegriffen. Es gibt
Herzenssache Natur: Trockenmauerpflege
Tourist-Info Bühlertal Hauptstraße 92, Bühlertal, Baden-Württemberg, DeutschlandTrockenmauern sind geschützte Lebensräume mit einer Fülle an Tier- und Pflanzenarten. Ihre primäre Funktion ist es, den Untergrund an besonders steilen Weinbergshängen zu stützen, vor Erosion zu bewahren und somit den Steillagenweinbau zu ermöglichen. Die Mauern speichern die Sonnenwärme des Tages und
Schwarzwald-Guide-Tour: Waldgeheimnisse
Parkplatz Häfele-Hütte Friedhofstraße 27, NagoldHerbstliche Tour durch den Nagolder Killbergwald Ein naturnaher Wald ist keine Ansammlung von Bäumen, welche in Konkurrenzkampf zueinander stehen, um schnell zu wachsen, sondern eine intakte Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und ein spezielles Mikroklima aufbaut. Die Menschen im Nordschwarzwald haben schon
Wilde Sau – Pirschgang für Nichtjägerinnen und Nichtjäger
Freudenstadt-Kniebis, Parkplatz Alexanderschanze Straßburger Straße 401, Freudenstadt, Baden-Württemberg, DeutschlandWann: Samstag, 22. Oktober 2022, 15.30 – 18.30 Uhr Wo: Freudenstadt-Kniebis, Treffpunkt Parkplatz Alexanderschanze Kursgebühr: 64,00 € (inkl. Führung und Wilde Sau“ 3-Gänge-Menü ohne Getränke) Referenten: Stefan Krämer (Kreisforstamt Freudenstadt) und Reiner Brechenmacher (ForstBW) Das Schwarzwälder Wildschwein und alles, was es über
Schwarzwald-Guide-Tour: Faszination Moose
Parkplatz/Bushaltestelle Gasthaus Sonne Im Aischfeld 2, AlpirsbachMoose neu entdecken. Erleben, erspüren und erfahren was die Faszination der Moose ausmacht. Bei der Exkursion im Naturpark Schwarzwald Mitte /Nord erleben Sie, was die Faszination der Moose ausmacht. Welches Wunderwerk der Natur sie doch sind! Denn sie sind nicht nur schön
Schwarzwald-Guide-Tour: NaTour in Nagold – zwischen Gartenzaun und Landschaftsraum
Hausgarten Bühler, Nagold Georg-Wagnerstr. 21, NagoldNach einem unterhaltsamen Gartenrundgang erkunden wir auf abwechslungsreichen Wegen die Nagolder Kultur- und Stadtlandschaft. Bei unserer urigen Hütte am Waldrand genießen wir bei einer gemütlichen Vesperpause das wunderschöne Stadtpanorama mit dem malerischen Schlossberg.
Wilde Sau – Pirschgang für Nichtjägerinnen und Nichtjäger
Restaurant Wolpertinger, Staufenweg 1, 76530 Baden-Baden Staufenweg 1, Baden-BadenDas Schwarzwälder Wildschwein und alles, was es über die Borstentiere und ihre Lebensweise zu wissen gibt, erleben Teilnehmende im Rahmen eines Pirschganges auf Waldwegen mit teilweise leichter Steigung mit Naturpark-Wirt und Jäger Tom Stolz und Jäger Björn Kraft. Die reine Gehzeit beträgt